News

Blog

Uncategorized

Frühjahrsarbeitsdienst am 25.03.2023

Trotz nicht sehr positivem Wetterbericht kamen am letzten Samstag fast 30 Vereinsmitglieder zusammen und das Clubhaus und Gelände auf die Saison vorzubereiten. Aber wir hatten Glück mit dem Wetter, es war kalt und windig, aber vom Regen wurden wir verschont. Wie immer waren die üblichen Tätigkeiten an Mähen, Kehren und Rechen zu leisten. Auch die Motorboote mussten aus dem Winterschlaf geweckt werden. Darüber hinaus bekam unser neuer Kran noch ein Dach und wurde nach der elektrischen Inbetriebnahme mit dem schwersten Schiff im Club getestet. Die Dehlya konnte ohne Probleme gehoben werden. Dank an die zahlreichen Helfer und Küche für die ausgezeichneten Leberkäsesemmeln.

Uncategorized

SCIA Neujahrsempfang 2023

Am Sonntag, 15. Januar fand unser diesjähriger Neujahrsempfang im SCIA statt. Dies ist eine inzwischen gute Tradition im Club, mit der wir die segelfreien Monate überbrücken, das vergangene Jahr Revue passieren lassen, auf das neue Jahr blicken und gemeinsame Pläne für die kommende Saison machen.

Eine Rekord-Teilnehmerzahl hatte sich angekündigt, und entsprechend voll wurde es in unserem Clubhaus in Buch. Es gab viel zu erzählen, nach den Jahren der Pandemie wurde das Beisammensein sichtlich genossen. Unser zweiter Vorsitzender Thomas Linder hielt die diesjährige Ansprache und verkündete ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm für die kommende Segelsaison. Mit vielen Regatten im Club, Jugendarbeit und konkreten Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Clubs.

Das Küchenteam um Paul Knab hat die Veranstaltung wie gewohnt liebevoll kulinarisch begleitet und für das leibliche Wohlbefinden gesorgt. Eine gelungene Veranstaltung, mit der wir voller Vorfreude auf die Segelsaison 2023 blicken.

Uncategorized

Sylvester im Sommer – Kadertraining in Barcelona

Bericht von Julian Lembeck, Tizian Lembeck ud Luis Kowalski

Sylvester im Sommer – das war zugegebenermaßen dieses Jahr nichts wirklich Besonderes. Aber den Jahreswechsel in Barcelona verbringen zu dürfen war für uns Neulinge im bayerischen Landeskader ein großes Abenteuer.

Dazu waren allerdings erhebliche logistische Vorarbeiten zu stemmen. Dazu gehörte das Beladen der Trailer für Opti und 29er im Münchner Yachtclub im Dezember an unterschiedlichen Tagen – bei Eiseskälte (Optis) bzw. strömendem Regen (29er).

Am 27.12. starteten wir dann alle gemeinsam vom Münchner Flughafen aus. Die Opti-Gruppe reiste mit 9 Kindern an, die 29er waren eine Kleingruppe von 4 Teilnehmern bzw. 2 Booten.

Wir erreichten Barcelona mitten in der Nacht und bezogen unsere Zimmer im BISC (Barcelona International Sailing Center). Schnell stellten wir fest, dass das Essen zuhause besser schmeckt – um nicht zu sagen viiiieeel besser. Aber dafür waren wir ja nicht da.

Direkt nach dem ersten Frühstück ging’s sofort los mit Boote abladen, aufbauen und direkt auf’s Wasser. Bei 3 – 4 Bft mit – zumindest für Binnensegler ungewohnter – Welle fanden wir unter der strahlenden südlichen Sonne ideale Trainingsbedingungen vor. Mit unseren engagierten Trainern (George Blaschkiewitz für die Optis, Slawek für die 29er) hatten wir die Möglichkeit, viel Neues und Interessantes in Sachen Technik und Taktik zu entdecken.

Auch an Land hatten unsere Trainer ein straffes Programm für uns parat: täglich mehrere Einheiten im Gym (Fitnessraum), ausgiebige und konzentrierte Nachbereitungen der Segeleinheiten anhand des aufgenommenen Videomaterials und: KEINE SÜSSIGKEITEN! Am Abend konnten wir zumeist die uns zugestandene Handy-Zeit gar nicht mehr voll ausschöpfen bevor wir todmüde aber höchst zufrieden in die Kissen sanken.

Eine Ausnahme stellte natürlich Sylvester dar: hier waren langes Aufbleiben und ungesunde Snacks erlaubt und wir kosteten den Abend am Meer mit Feuerwerk in vollen Zügen aus.

Und von Barcelona sahen wir immerhin das berühmte Fußballstadion und das Zentrum mit diversen Einkaufsmöglichkeiten …

Eine weitere interessante und motivierende Erfahrung war für uns auch, viele junge und ambitionierte Segler aus anderen Ländern kennenzulernen und mit diesen gemeinsam zu trainieren. Dabei waren Jugendliche aus Polen, der Schweiz, Holland und sogar aus Hongkong vertreten.

Uncategorized

Zweite Ausgabe von Raum! – das SCIA-Magazin

Unser Raum!-Redakteur Jochen Blumenauer hat wieder einmal keine Kosten und Mühe gescheut und die zweite Ausgabe von Raum! zusammengestellt – das SCIA-Magazin. Die neue Ausgabe liefert viel interessanten Lesestoff mit vielen Beiträgen rund um den SCIA und das Segeln, darunter ein Rückblick auf die Segelsaison 2022, Törnberichte, Regattaergebnisse und praktische Tipps. Auch ein Grußwort des Präsidenten fehlt nicht. Eine super Lektüre für lange Winterabende und zum Freuen auf die nächste Saison. Danke, Jochen!

Uncategorized

Ernst Hans Regatta am 06. August 2022 im SCIA

Das Wetter meinte es gut mit unserer Ernst Hans Regatta dieses Jahr. Nach brütender Hitze in den Tagen davor kehrte die Temperatur pünktlich zum Rennen in den Normalbereich zurück, und dazu gesellten sich 2 bis 4 Windstärken. 16 Boote kamen zum Start, darunter vier Katamarane. Ein etwas kleineres, aber feines Starterfeld in diesem Jahr.

Wettfahrtleiter Florian Natzer und sein Team meisterten den stetig drehenden Wind souverän, so dass wir drei wunderbare Wettfahrten fahren konnten. Zurück an Land hatte Küchenchef Paul Knab und seine Crew bereits den Kuchen bereit gestellt, und wir konnten gestärkt zur Siegerehrung schreiten. Nach einem Abendessen mit erlesenen Speisen und Seglergesprächen klang der Tag am Lagerfeuer aus.

Sieger der Gesamtwertung und bei den Einrumpfbooten wurde Christian Gruber mit Vorschoter Marius Gruber vom Echinger Segelclub auf dem 16er Jollenkreuzer. Die Katamaranwertung gewann Hermann Ramisch von der Seglervereinigung Breitbrunn auf dem A-Cat. Alle Ergebnisse gibt’s hier.

Wir freuen uns schon auf’ s nächste Jahr.

Rüdiger Jankowsky

Bilder von der Ernst Hans Regatta 2022

Uncategorized

Cathi Bartelheimer auf Platz 15 beim Princesa Sofia Cup

Vom 1. Bis 9.April fand in der Bucht von Palma de Mallorca der erste Segelweltcup in 2022, der „Princesa Sofia Cup“ statt. Diese hochrangig besetzte Regatta erfuhr international erhebliche Aufmerksamkeit, da sie die erste Standortbestimmung nach den letzten olympischen Spielen in Japan und damit der Auftakt zu den nächsten Spielen in Paris war. Unsere Cathi Bartelheimer war mit ihrer Partnerin Maru Scheel im 49erFX auch dabei und ersegelte hierbei bei sehr schwierigen Windbedingungen einen hervorragenden 15. Gesamtplatz bei 55 Startern. Die Vizeweltmeisterin Helene Naess aus Norwegen lag gerade einmal 2 Plätze vor ihr. Weitere Informationen unter https://www.trofeoprincesasofia.org/en.

https://www.trofeoprincesasofia.org/en
Uncategorized

Espresso Race am 08. Mai 2022

Das erste Espresso Race der neuen Saison – und 18 Schiffe am Start! Und das bei einem Rennen so früh im Jahr. Offenbar waren viele Segler ausgehungert nach dem langen Winter und freuten sich, dass es endlich wieder losging mit unserer sonntäglichen Regattaserie. Selbst Schiffe vom Echinger Segelclub kamen an die Startlinie vor Schondorf und segelten die zwei schönen Wettfahrten mit. Florian Natzer machte erstmals die Wettfahrtleitung und lieferte ein entspanntes und bestens organisiertes Rennen ab. Der Wind war leider nicht sehr stetig, aber es reichte trotz Flautenlöcher für sportliche Up-and-Down-Kurse. Sieger wurden die Optis, sie belegten alle drei ersten Plätze. Tizian Lembeck wurde Sieger, erster Nicht-Opti wurde Jörg Schiszler vom ESC mit seiner Crew auf der Skippi 650 Race. Das nächste Espresso Race gibt’s am 12. Juni – nähere Informationen folgen zeitnah hier auf der SCIA-Website.

Rüdiger Jankowsky