Kurse

Wir bieten auch 2025 wieder das volle Kursprogramm im Online-Format via Zoom-Meeting an. Die Kartenarbeit für SKS- und SBF-See bzw. die praktischen Übungen am Gerät für den Funkschein werden im SCIA durchgeführt. Wir bieten die folgenden Kurse an:

UKW Funkzeugnis (Short Range Certificate SRC)

Sportbootführerschein (SBF)

  • SBF Binnen
  • SBF Küste
  • SBF Segeln
  • SBF Motor

Sportküstenschifferschein (SKS)

Wir wollen auch Einsteigern das Erlernen des Segelns im Club ermöglichen. Genug Teilnehmer vorausgesetzt, führen wir Einsteiger bis zur praktischen Prüfung für den SBF, auch ohne eigenes Boot. Das Angebot richtet sich insbesondere noch nicht segelnde Partner und Familienmitglieder. Der SBF Segeln kann ab 14 Jahren erworben werden.

Weitere Informationen und Anmeldung

kurse@scia-ammersee.de

Preise und Angebote gelten nur für SCIA-Mitglieder bzw. Mitglieder benachbarter Clubs.

Terminübersicht als PDF: Kursplan_2025

UKW Funkzeugnis (Short Range Certificate SRC)

Das beschränkt gültige Funkbetriebszeugnis (SRC) berechtigt zur Ausübung des Seefunkdienstes bei Sprech-Seefunkstellen für UKW und Funkeinrichtungen des Seenot- und Sicherheitsfunksystems (GMDSS) für UKW auf Sportfahrzeugen. Wer auf der Ostsee, in Kroatien oder Griechenland chartern möchte, benötigt diesen Schein. Wir bieten den SRC-Kurs als Intensiv-Wochenende im Februar an. Ausgebildet wird die deutsche Version des SRCs. 

Termine

Jeweils Samstag und Sonntag von 9:30 bis 15:30 via Zoom

  • 08.02.2025
  • 09.02.2025

Kosten

190 €

Die praktische Bedienung der Geräte muss direkt am Gerät geübt werden. Dies wird dann in Form von Übungs-Abenden in kleinen Gruppen im SCIA-Clubhaus durchgeführt.

Sportbootführerschein (SBF)

Das System für den SBF wurde umgestellt, es gibt nur noch einen Schein im Chipkartenformat. Für den SBF können Motor/Segeln bzw. Binnen/See kombiniert werden.

SBF-Motor und SBF-Segeln

  • SBF-Motor: wird benötigt für das Fahren von Motorbooten mit mehr als 11 kW/15 PS bei Benzin/Dieselmotoren, 7,5 kW bei Elektromotoren. Dazu zählen auch unsere Clubmotorboote.
  • SBF-Segeln: ist erforderlich für das Ausleihen von Segelbooten, für Regatten u.a.

SBF-Binnen und SBF-See

  • SBF-Binnen: beinhaltet die Schifffahrtsstraßenordnung, Dazu zählen u.a. die Beleuchtung auf deutschen Binnengewässern.
  • SBF-See: umfasst die Regeln auf See, z.B. Beleuchtung und Sicherheit. Hinzu kommt Navigationsarbeit an der Karte.

Alle SBF-Scheine werden im SCIA abgenommen, der Prüfer kommt für die Theorie- und Praxisprüfungen zum SCIA.

Theorieausbildung SBF-See/-Motor

  • Dauer der Ausbildung 22 Stunden
  • SBF-See umfasst die Regeln auf See, z.B. Beleuchtung und Sicherheit. Hinzu kommt Navigationsarbeit
  • Mindestalter: 16 Jahre (bei der Prüfung)
  • Kosten: 260 €

Termine SBF-See/-Motor

Jeweils am Mittwoch um 19:30 via Zoom

  • 05.02.2025
  • 26.02.2025
  • 05.03.2025
  • 23.04.2025
  • 30.04.2025
  • 07.05.2025

Navigation auf der Seekarte nach Absprache.

Theorieausbildung SBF-See/-Motor und SBF-See/-Segeln

  • Dauer der Ausbildung: 28 Stunden
  • Mindestalter 16 Jahre (bei der Prüfung)
  • Kosten 290 €

Termine SBF-See/-Motor und SBF-See/-Segeln

Jeweils am Mittwoch um 19:30 via Zoom

  • 05.02.2025
  • 26.02.2025
  • 05.03.2025
  • 12.03.2025
  • 02.04.2025
  • 09.04.2025
  • 23.04.2025
  • 30.04.2025
  • 07.05.2025

Navigation auf der Seekarte nach Absprache.

Theorieausbildung SBF-Binnen/-Segeln

  • Dauer der Ausbildung 10 Stunden
  • Mindestalter 14 Jahre (bei der Prüfung)
  • Kosten 120 €

Termine

Jeweils am Mittwoch um 19:30 via Zoom

  • 05.02.2025
  • 12.02.2025
  • 19.02.2025
  • 12.03.2025
  • 02.04.2025
  • 09.04.2025

Theorieausbildung SBF-Binnen/-Motor

  • Dauer der Ausbildung 10 Stunden
  • Mindestalter 16 Jahre (bei der Prüfung)
  • Kosten 120 €

Termine SBF-Binnen/-Motor

Jeweils am Mittwoch um 19:30 via Zoom

  • 05.02.2025
  • 12.02.2025
  • 19.02.2025
  • 26.02.2025
  • 05.03.2025

Theorieausbildung SBF-Binnen/-Motor und SBF-Binnen/-Segeln

  • Dauer der Ausbildung 18 Stunden
  • Kosten 230 €

Termine SBF-Binnen/-Motor und SBF-Binnen/-Segeln

  • 05.02.2025
  • 12.02.2025
  • 19.02.2025
  • 26.02.2025
  • 05.03.2025
  • 12.03.2025
  • 02.04.2025
  • 09.04.2025

Andere Kombinationen sind nach Absprache möglich.

Sportküstenschifferschein (SKS)

Der amtliche Nachfolger des BR-Scheins, das Patent für die Küstenfahrt.

Für den SKS ist der Besitz des SBF-See Voraussetzung. Die Prüfung besteht aus einem Theorieteil und einem Praxisteil. Die praktische Prüfung findet nach einem einwöchigen SKS-Törn statt. Die gesamte SKS-Prüfung (Theorie und Praxis) muss binnen 24 Monaten abgeschlossen sein.

Für die praktische Prüfung sind 300 sm Vorrausetzung (150 sm für Inhaber des SBF Segeln). Von diesen müssen mindestens 150 sm vor dem SKS-Törn absolviert worden sein, da eine fundierte Prüfungsvorbereitung mit Manöver-Training mit 300 sm in einer Woche nicht zu schaffen ist.

Die Theorie ist nahezu identisch mit dem Theorieteil des SBF-See, allerdings wird die Navigation/Kartenarbeit deutlich ausgeweitet.

Die Theorie-Ausbildung und -prüfung erfolgt zusammen mit der SBF-Prüfung im SCIA, der Ausbildungstörn wird individuell mit einem entsprechend ausgebildeten Mitglied des SCIA vereinbart.

Dauer der Ausbildung

Ca. 32 Stunden

Kosten

310 €

Termine

Jeweils am Mittwoch um 19:30 Uhr via Zoom

  • 05.02.2025
  • 26.02.2025
  • 05.03.2025
  • 12.03.2025
  • 02.04.2025
  • 09.04.2025
  • 23.04.2025
  • 30.04.2025
  • 07.05.2025

Navigationsarbeit auf der Seekarte nach Absprache.