Internationale Deutsche Jugend-Meisterschaft im 29er und Eurocup in Warnemünde

Internationale Deutsche Jugend-Meisterschaft im 29er und Eurocup in Warnemünde

Vom 01. – 05. Oktober fand die diesjährige internationale deutsche Meisterschaft kombiniert mit dem Eurocup der 29er in Warnemünde statt.

Wir reisten bereits fünf Tage vor Beginn der Veranstaltung zusammen mit unserem Trainer Basti Henning und unseren Teamkollegen zum Vortraining an. Leider streckte uns direkt nach Einzug in der Unterkunft die soeben grassierende Erkältungswelle nieder. Die ersten zwei Tage hüteten wir das Bett und tranken literweise heißen Tee. Am Dienstag und Mittwoch konnten wir dann schon wieder auf’s Wasser und bereiteten uns intensiv auf die anstehende Meisterschaft vor. Wenn auch bei eher schwachem Wind …

Am Donnerstag, rechtzeitig zu Beginn der Meisterschaft hatte sich die Erkältung verflüchtigt und wir starteten mit vollem Enthusiasmus in die Qualifikationsserie (Donnerstag und Freitag). Der Wind war weiterhin schwach, jede Welle bremste uns massiv aus – hier hatten die „Fliegengewichte“ erhebliche Vorteile gegenüber uns! Es wurde mit harten Bandagen gekämpft, Regelverstöße wurden mit sofortigen Protesten quittiert. So haben sogar wir selbst gleich zweimal wegen Behinderung auf der Bahn protestiert. Und gewonnen – einmal sogar gegen den amtierenden Weltmeister Niclas Holt! Am Abend des 2. Qualitages fanden wir uns auf Platz 2 der Deutschen Meisterschaft wieder, Platz 6 im Eurocup.

Es folgten die beiden Final-Tage am Samstag und Sonntag und mit ihnen zusammen amtliche Unwetterwarnungen: Orkantief Detlef sorgte für die Einstellung der Fährschifffahrt und somit für Entscheidung der Wettfahrtleitung, die Segler nicht mehr auf’s Wasser zu schicken. Das sorgte natürlich für große Empörung auf Seiten der Segler und Trainer, denn eigentlich wäre der Wind mit um die 25 kn für die erfahrenen Teams problemlos segelbar gewesen! Grund für die Zurückhaltung des Wettfahrtleiters war vermutlich die EM dieses Jahres in Riva, bei der er zwischen zahlreichen Gewittern unvermittelt Delta gesetzt hatte und damit die jungen Segler direkt in die Sturmwalze aus dem Ledrotal geschickt hatte – eine Aktion, die nur durch viel Glück keine größeren Schäden verursacht hatte!

Schlussendlich blieb es bei den Ergebnissen vom Freitag und wir dürfen uns nun über den Titel des Deutschen Vize-Meisters freuen – ein großartiges Ergebnis, besonders angesichts der anspruchsvollen Bedingungen und unserer ersten gemeinsamen Saison im 29er. Der Abstand zu Marie und Antonia Schwarz vom CYC auf dem ersten Platz war am Ende äußerst knapp. Und als besonderes “Zuckerl” dürfen wir uns durch dieses Ergebnis (in Kombination mit unserer Platzierung bei der WM in Porto) über die Qualifikation zur Youthworlds im Dezember freuen – ein schöneres Finale dieses Segeljahres ist nicht vorstellbar!

Tizian & Julian Lembeck