
OptiClassics am 6. Juli 2025 im SCIA
Brauchbarer Wind, etwas Sonne und ein paar restaurierte Holz-Optis aus den 60er und 70er Jahren, das waren die wesentlichen Zutaten für die OptiClassics am vergangenen Sonntag im Segelclub Inning am Ammersee.
Insgesamt 10 Wettfahrten konnten ausgetragen werden und es reichte sogar für eine längere Mittags- und Badepause an Land. Bei schwächerem Wind am Vormittag wurden für die Zeitreise erst einmal die (recht wertvollen) bunten Segel aus der Bauzeit der Boote verwendet, nachmittags nahm der Wind dann noch weiter zu und die modernen Segel kamen zum Einsatz, in beiden Fällen auf einen Holz-Rigg natürlich.
Die bauartbedingten Unterschiede in der Bootsgeschwindigkeit wurden durch regelmäßigen Mannschaftswechsel weitgehend ausgeglichen. Anfangs mussten sich die Teilnehmer allerdings noch an das „andere“ Gefühl einem Holz-Opti gewöhnen. Dann aber zeigte sich erneut, dass es am Boot eben ich „liegt“ und man konnte bei allen Seglern eine steile Lernkurve beobachten. Dabei ging sehr diszipliniert zu und fast zu vorsichtig mit den Booten, was einen Schiedsrichter beinahe überflüssig machte. Den Rest erzählen die Bilder.
In der Mannschaftswertung hatte Team „Orange“ mit 41 Punkten die Nase vorn, gefolgt von Team „Gelb“ mit 47 Punkten. Die mit einer Regatta-Uhr dotierte Einzelwertung holte sich Andreas Baur vom Tegernsee, vor Laurin und Johanna aus dem SCIA. Weil ein A-Segler vom Tegernsee meist schon genügend Regattauhren auf Lager hat, gab Andreas seinen Preis an den noch uhrlosen Mattis aus Inning weiter und erhielt als Belohnung für seine Großherzigkeit ein wirkungsvolles Instrument zum Fernhalten seiner Eltern. Das beste und das jüngste Mädchen wurden jeweils mit einem Sonderpreis geehrt.
Die OptiClassics im SCIA waren eine runde Sache. Vielen Dank noch einmal an den Segelclub Inning am Ammersee als Ausrichter und hier besonders an Wolfgang Huber auf dem Shuttle Boot für den Mannschaftswechsel, der auch die Auswertung übernommen und so ganz nebenbei noch gekonnt für das Mittagessen gesorgt hat. Im nächsten Jahr sollen sich die Classics möglichst nicht mehr mit anderen Veranstaltungen überschneiden. Am Ammersee findet die nächste Veranstaltung zu den OptiClassics vom 12. bis 14. September in Herrsching (RMDSC) und diesmal auch mit einem Training statt.
Hinweis: Wer Lust hat, einmal mit einem Holz-Opti unter Opti-C als Sonderwertung in einer B-Regatta zu starten, kann sich unter opticlassics@t-online.de jederzeit melden. Boote, Transport und Betreuung werden durch den Förderverein kostenlos zur Verfügung gestellt. Nächste Termine: 12./13. Juli MRSV, Starnberg (Nachmeldung möglich) und 19./20 Juli YCW (Yachtclub Weiden) Auch für die Opti-Liga können Holzboote zur Verfügung gestellt werden.
Förderverein 1947 Optimist Prahm e.V. Text und Bilder: Michael Timmermann